Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook Cookie zulassen
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Vimeo Cookie zulassen
YouTube Cookie zulassen
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: TR297038
Verkauf nur innerhalb Deutschlands. Kein Export.
HIKmicro HABROK Pro HX60LN: Die Wahl für Rotwild und empfindliches Schwarzwild Das HABROK Pro... mehr
Produktinformationen "hikmicro Habrok PRO HX60LN Binokular 940nm"
HIKmicro HABROK Pro HX60LN: Die Wahl für Rotwild und empfindliches Schwarzwild
Das HABROK Pro HX60LN eignet sich hervorragend für die Jagd auf Rotwild und besonders scheues Schwarzwild.
Es ist mit einem 950 nm Laser-Aufheller ausgestattet, der für diese Tiere unsichtbar bleibt und so das Risiko einer Beunruhigung des Wildes erheblich minimiert. Die effektive Reichweite beträgt etwa 350 Meter, was zwar etwas kürzer ist als bei der 850 nm-Variante, dafür aber vollständig unsichtbar bleibt.
HIKmicro HABROK Pro HX60L: Höchstleistung für vielfältige Jagdeinsätze
Das HABROK Pro HX60L verwendet einen 850 nm LED IR-Strahler,
der eine um 15 % höhere Lichtausbeute liefert und eine Reichweite von rund 400 Metern erreicht.
Diese Version ist ideal für die meisten üblichen Wildarten, die weniger empfindlich auf Licht reagieren.
HABROK Pro HX60LN & LN: Höchste Jagderlebnisse in Ultra HD
Das HABROK Pro HX60L, bzw. HABROK Pro HX60LN ist ein Novum in der Königsklasse, das eine Wärmebildkamera und ein Nachtsichtgerät kombiniert.
Der Sensor arbeitet mit einer Auflösung von 1280×1024 Pixeln und einer thermischen Empfindlichkeit von <18 mK,
wodurch unvergleichliche Bildqualität bei minimalen Temperaturunterschieden geliefert wird.
Ein 3840x2160px 4K CMOS-Sensor macht es zum idealen Wärmebild-Kombigerät, das sich an alle Lichtverhältnisse anpasst.
Mit der 60 mm Fokuslinse und einer Lichtstärke von F1.0 erreicht das HX60L eine Erkennungsreichweite von bis zu 3100 Metern.
Egal ob beim langen Ansitz, auf der Pirsch, im offenen Feldrevier oder bei der Gebirgsjagd das HABROK Pro erfüllt die höchsten Ansprüche in der Jagdtechnologie und hat inzwischen in Bezug auf die Thermikqualität kaum Konkurrenz auf dem Markt.
Wärmebild-Kombigerät HABROK Pro HX60LN & L: Begleiter für alle Jagdarten
Das eingebaute 0,49 Zoll OLED-Display bietet mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln beeindruckend klare Bilder.
Verschiedene Farbpaletten (Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion) sorgen für bessere Sichtbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen.
Die Kombination aus thermischer und optischer Bildgebung macht das HABROK Pro zum idealen Wärmebild-Kombigerät, das sich an alle Lichtverhältnisse anpasst.
Trotz zweier Kanäle und großer Brennweite kann das HABROK Pro mit einer kompakten und ergonomischen Bauweise aufwarten.
Das Gerät besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung mit einer wertigen Gummiarmierung und ist IP67-zertifiziert.
Es kann Temperaturen von -30°C bis +55°C standhalten und ist mit einer Akkulaufzeit von mindestens 7 Stunden ein idealer Begleiter für verschiedenste Umgebungen, sei es im Sommer oder tiefen Winter.
Was bedeuten Funktionen von HABROK HX60L / HABROK HX60LN in der Praxis?
Wärmebildgerät + Nachtsicht in einem: Das HABROK Pro HX60 vereint Wärmebildkamera und Nachtsichtgerät in einem Gerät.
Bei Tageslicht funktioniert es wie eine digitale Kamera, während es bei Nacht zwischen Nachtsicht und Wärmebild per Knopfdruck umschaltet.
So werden selbst feinste Details in jeder Umgebung sichtbar.
Absoluter HABROK-Rekord bei Ansprechentfernung: Der 1280×1024 Pixel Wärmebild-Rekordsensor kann mit einer Erkennungsreichweite von bis zu 3100 m aufwarten.
Rehwild bzw. Schwarzwild kann dabei auf etwa 700 m angesprochen werden Das konnte man bei HABROK noch nie erleben.
Breitestes Sehfeld im Gerätevergleich: Das neue HABROK Pro HX60L bietet im Vergleich zu seinem Schwestermodell
HQ50L ein deutlich breiteres Sehfeld 25,6 m von 15,4 m in horizontaler Richtung.
Dies mach es ideal nicht nur für weite Feldbeobachtungen bei Tag und Nacht, sondern auch für die Pirsch in einer Waldumgebung.
Das Gerät unterstützt eine stufenlose 2,6x bis 26x Vergrößerung, was ebenso eine präzise Anpassung an unterschiedliche Jagdsituationen ermöglicht.
Höhere Wärmebild-Sensortechnologie: Auch in Hinsicht auf die thermische Empfindlichkeit wurde das Gerät verbessert
und bietet nun einen stolzen NETD-Wert von <18mK. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das eine Empfindlichkeit von <20mK NETD aufwies,
ermöglicht dieser hochsensible Sensor eine präzisere Darstellung von Wärmeunterschieden. Dies führt zu einem klareren und detaillierteren Bild für den Jäger,
was seine Erfolgschancen erheblich steigert.
Integrierter LRF: Der integrierte Laserentfernungsmesser (LRF) sorgt für eine präzise Entfernungsmessung,
was die Zielgenauigkeit erhöht und die Sicherheit bei der Jagd deutlich verbessert.
Austauschbarer Smart-IR-Strahler: Das HABROK Pro HX60L ist mit einem austauschbaren LED IR-Strahler ausgestattet.
Der IR-Strahler kann aufgrund unterschiedlicher Gesetzeslagen in Europa herausgenommen werden.
Zudem sind zwei Wellenlängen verfügbar, um das Gerät flexibel an verschiedene Jagdanforderungen anzupassen.
Die N-Version des Gerätes, also das HABROK Pro HX60LN,
verfügt anstelle eines IR-Strahlers mit LED-Technologie über einen Laser-Aufheller mit IR-Wellenlänge von 950 nm.
Im Unterschied zu 850 nm ist das Infrarotlicht in diesem Wellenbereich auch für Schwarzwild absolut unsichtbar,
hat aber eine etwas geringere Reichweite von 350 Metern. Von daher ist ein Laser-IR besonders auf der Pirsch im Vorteil,
wenn ein Wildstück möglichst unentdeckt und nah angesprochen werden muss.
Integrierter Laserentfernungsmesser (LRF): Der LRF mit 1000 m Reichweite ist besonders nützlich, wenn es darum geht,
die genaue Distanz zur Beute zu ermitteln. Gerade in unübersichtlichen Wäldern oder bei eingeschränkter Sicht ist der LRF ein wertvolles Hilfsmittel.
Dies führt zu einer höheren Treffsicherheit und reduziert das Risiko von Fehlschüssen erheblich.
Die Entfernung wird dabei mit einer Genauigkeit von ±1 Meter gemessen.
Neigungssensor: Im Binokular ist erstmals ein Neigungssensor verbaut. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät ausgeschaltet wird,
sobald man es von den Augen runternimmt bzw. runterhängen lässt.
Durch dieses Feature wird einerseits die Batterie gespart und andererseits verhindert,
dass das Wild durch die unnötige Anleuchtung im Zweifelsfall verschreckt wird.
Einstellbarer Augenabstand: Die verstellbaren Augenmuscheln erlauben eine bequeme Anpassung des Augenabstandes,
um ein angenehmes und entspanntes Seherlebnis, besonders bei längeren Einsätzen, zu gewährleisten.
Dioptrien-Einstellung und Streulichtschutz: Jede Augenmuschel bietet eine individuelle Dioptrien-Einstellung.
udem sind die Streulichtblenden einklappbar, was das Gerät besonders für Brillenträger geeignet macht.
Neben einer hochmodernen Bildwiedergabe bietet das HABROK Pro HX60L eine Vielzahl an Funktionen,
die die Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera noch erweitern und zugleicht die Handhabung angenehmer und flexibler gestalten
?Lokales Album für das Anschauen von Aufnahmen sofort im Gerät.
?GPS & Digital Kompass für Unabhängigkeit in unbekanntem Gelände.
?Bild-in-Bild-Modus (PIP) für eine bessere Übersicht.
?Hot-Track-Funktion, die wärmesensitive Objekte hervorhebt und verfolgt.
?Zoom Pro, das stufenloses Zoomen erlaubt.
?Fernglas-Umhängetasche: erstmals im Lieferumfang enthalten. Schutz des Gerätes im Revier. Einfaches Einstecken in die Brust-Tragetasche
Technische Daten zum Habrok Pro
Modell HABROK HQ50L / HQ50LN
Sensor 640 × 512 Pixel
Sensor-Technologie Vanadium-Oxid (VOx), sonnensicher
Display OLED 1.920 × 1.080 Pixel
Display-Technologie OLED Full HD Display
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) bis 2.600m (thermisch), 400m (optisch)
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) 500m
Sichtfeld auf 100m 15.4m Breite (thermisch), 12.6m Breite (optisch)
Akku-Laufzeit bis zu 7 Stunden (-20°C, ohne WLAN, mit LRF und Zoom Pro)
Akku-Bauweise Wechsel-Akku, 2x Typ 18650
Detektor-Sensitivität =15mK (NETD)
Pixelabstand (Pitch) 12µm
Bildfrequenz 50Hz
Objektivdurchmesser 50mm
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) 8.8° × 5.3° (thermisch), 7.3° × 4.1° (optisch)
Fokus F=1.0
Objektivfokus manueller Fokus, 5 m (thermisch), 3 m (optisch)
Display-Auflösung 1920 × 1080 Pixel
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv 4.3x (thermisch), 5.5x (optisch)
Zoom (Zoomstufen) 6x (thermisch), 4x (optisch)
Farbpaletten 4 Stück (Fusion (Restlicht + Wärmebild vereint) / Tageslicht / schwarz / weiß / rot)
Optisches Modul (Fusion) Nachtsicht-Technologie
Bildsensor CMOS
Objektivdurchmesser 60mm
Wellenlänge L = 850nm / LN = 940nm
Auflösung 3.840 × 2.160 Pixel
Sensitivität 0.001 Lux @ F1.0
Beobachtungs-Modi Tageslicht, Wärmebild, Restlichtverstärker, Fusion
Heißpunktverfolgung ja
Dioptrienanpassung für Brillenträger ja, -5D bis +3D
Aufnahmefunktion ja
Video-Aufnahme ja
Foto-Aufnahme ja
Datenspeicher ja, 64GB
Speicher fest verbaut
WLAN ja
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? ja / ja (über HIKmicro App)
Videoausgang nein
Lage-Sensor ja, Digital Magnetic Compass
Entfernungsmesser (stadiametrisch) ja
Entfernungsmesser (Laser) ja, 1000m Reichweite
Markier-Laser nein
Hilfslicht (Lampe) nein
GPS ja
Laden über Powerbank? ja, unterstützt externe Stromversorgung
Gehäuse Magnesiumlegierung, gummiert
Befestigung 1/4 Zoll Kameragewinde
Gewicht 975g inkl. Akkus
Größe 142.9mm × 79.7mm × 230.5mm
Schutzklassse IP67
Betriebstemperaturbereich, °? -30°C bis +55°C
WGR = ONW
Das HABROK Pro HX60LN eignet sich hervorragend für die Jagd auf Rotwild und besonders scheues Schwarzwild.
Es ist mit einem 950 nm Laser-Aufheller ausgestattet, der für diese Tiere unsichtbar bleibt und so das Risiko einer Beunruhigung des Wildes erheblich minimiert. Die effektive Reichweite beträgt etwa 350 Meter, was zwar etwas kürzer ist als bei der 850 nm-Variante, dafür aber vollständig unsichtbar bleibt.
HIKmicro HABROK Pro HX60L: Höchstleistung für vielfältige Jagdeinsätze
Das HABROK Pro HX60L verwendet einen 850 nm LED IR-Strahler,
der eine um 15 % höhere Lichtausbeute liefert und eine Reichweite von rund 400 Metern erreicht.
Diese Version ist ideal für die meisten üblichen Wildarten, die weniger empfindlich auf Licht reagieren.
HABROK Pro HX60LN & LN: Höchste Jagderlebnisse in Ultra HD
Das HABROK Pro HX60L, bzw. HABROK Pro HX60LN ist ein Novum in der Königsklasse, das eine Wärmebildkamera und ein Nachtsichtgerät kombiniert.
Der Sensor arbeitet mit einer Auflösung von 1280×1024 Pixeln und einer thermischen Empfindlichkeit von <18 mK,
wodurch unvergleichliche Bildqualität bei minimalen Temperaturunterschieden geliefert wird.
Ein 3840x2160px 4K CMOS-Sensor macht es zum idealen Wärmebild-Kombigerät, das sich an alle Lichtverhältnisse anpasst.
Mit der 60 mm Fokuslinse und einer Lichtstärke von F1.0 erreicht das HX60L eine Erkennungsreichweite von bis zu 3100 Metern.
Egal ob beim langen Ansitz, auf der Pirsch, im offenen Feldrevier oder bei der Gebirgsjagd das HABROK Pro erfüllt die höchsten Ansprüche in der Jagdtechnologie und hat inzwischen in Bezug auf die Thermikqualität kaum Konkurrenz auf dem Markt.
Wärmebild-Kombigerät HABROK Pro HX60LN & L: Begleiter für alle Jagdarten
Das eingebaute 0,49 Zoll OLED-Display bietet mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln beeindruckend klare Bilder.
Verschiedene Farbpaletten (Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion) sorgen für bessere Sichtbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen.
Die Kombination aus thermischer und optischer Bildgebung macht das HABROK Pro zum idealen Wärmebild-Kombigerät, das sich an alle Lichtverhältnisse anpasst.
Trotz zweier Kanäle und großer Brennweite kann das HABROK Pro mit einer kompakten und ergonomischen Bauweise aufwarten.
Das Gerät besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung mit einer wertigen Gummiarmierung und ist IP67-zertifiziert.
Es kann Temperaturen von -30°C bis +55°C standhalten und ist mit einer Akkulaufzeit von mindestens 7 Stunden ein idealer Begleiter für verschiedenste Umgebungen, sei es im Sommer oder tiefen Winter.
Was bedeuten Funktionen von HABROK HX60L / HABROK HX60LN in der Praxis?
Wärmebildgerät + Nachtsicht in einem: Das HABROK Pro HX60 vereint Wärmebildkamera und Nachtsichtgerät in einem Gerät.
Bei Tageslicht funktioniert es wie eine digitale Kamera, während es bei Nacht zwischen Nachtsicht und Wärmebild per Knopfdruck umschaltet.
So werden selbst feinste Details in jeder Umgebung sichtbar.
Absoluter HABROK-Rekord bei Ansprechentfernung: Der 1280×1024 Pixel Wärmebild-Rekordsensor kann mit einer Erkennungsreichweite von bis zu 3100 m aufwarten.
Rehwild bzw. Schwarzwild kann dabei auf etwa 700 m angesprochen werden Das konnte man bei HABROK noch nie erleben.
Breitestes Sehfeld im Gerätevergleich: Das neue HABROK Pro HX60L bietet im Vergleich zu seinem Schwestermodell
HQ50L ein deutlich breiteres Sehfeld 25,6 m von 15,4 m in horizontaler Richtung.
Dies mach es ideal nicht nur für weite Feldbeobachtungen bei Tag und Nacht, sondern auch für die Pirsch in einer Waldumgebung.
Das Gerät unterstützt eine stufenlose 2,6x bis 26x Vergrößerung, was ebenso eine präzise Anpassung an unterschiedliche Jagdsituationen ermöglicht.
Höhere Wärmebild-Sensortechnologie: Auch in Hinsicht auf die thermische Empfindlichkeit wurde das Gerät verbessert
und bietet nun einen stolzen NETD-Wert von <18mK. Im Vergleich zum Vorgängermodell, das eine Empfindlichkeit von <20mK NETD aufwies,
ermöglicht dieser hochsensible Sensor eine präzisere Darstellung von Wärmeunterschieden. Dies führt zu einem klareren und detaillierteren Bild für den Jäger,
was seine Erfolgschancen erheblich steigert.
Integrierter LRF: Der integrierte Laserentfernungsmesser (LRF) sorgt für eine präzise Entfernungsmessung,
was die Zielgenauigkeit erhöht und die Sicherheit bei der Jagd deutlich verbessert.
Austauschbarer Smart-IR-Strahler: Das HABROK Pro HX60L ist mit einem austauschbaren LED IR-Strahler ausgestattet.
Der IR-Strahler kann aufgrund unterschiedlicher Gesetzeslagen in Europa herausgenommen werden.
Zudem sind zwei Wellenlängen verfügbar, um das Gerät flexibel an verschiedene Jagdanforderungen anzupassen.
Die N-Version des Gerätes, also das HABROK Pro HX60LN,
verfügt anstelle eines IR-Strahlers mit LED-Technologie über einen Laser-Aufheller mit IR-Wellenlänge von 950 nm.
Im Unterschied zu 850 nm ist das Infrarotlicht in diesem Wellenbereich auch für Schwarzwild absolut unsichtbar,
hat aber eine etwas geringere Reichweite von 350 Metern. Von daher ist ein Laser-IR besonders auf der Pirsch im Vorteil,
wenn ein Wildstück möglichst unentdeckt und nah angesprochen werden muss.
Integrierter Laserentfernungsmesser (LRF): Der LRF mit 1000 m Reichweite ist besonders nützlich, wenn es darum geht,
die genaue Distanz zur Beute zu ermitteln. Gerade in unübersichtlichen Wäldern oder bei eingeschränkter Sicht ist der LRF ein wertvolles Hilfsmittel.
Dies führt zu einer höheren Treffsicherheit und reduziert das Risiko von Fehlschüssen erheblich.
Die Entfernung wird dabei mit einer Genauigkeit von ±1 Meter gemessen.
Neigungssensor: Im Binokular ist erstmals ein Neigungssensor verbaut. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät ausgeschaltet wird,
sobald man es von den Augen runternimmt bzw. runterhängen lässt.
Durch dieses Feature wird einerseits die Batterie gespart und andererseits verhindert,
dass das Wild durch die unnötige Anleuchtung im Zweifelsfall verschreckt wird.
Einstellbarer Augenabstand: Die verstellbaren Augenmuscheln erlauben eine bequeme Anpassung des Augenabstandes,
um ein angenehmes und entspanntes Seherlebnis, besonders bei längeren Einsätzen, zu gewährleisten.
Dioptrien-Einstellung und Streulichtschutz: Jede Augenmuschel bietet eine individuelle Dioptrien-Einstellung.
udem sind die Streulichtblenden einklappbar, was das Gerät besonders für Brillenträger geeignet macht.
Neben einer hochmodernen Bildwiedergabe bietet das HABROK Pro HX60L eine Vielzahl an Funktionen,
die die Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera noch erweitern und zugleicht die Handhabung angenehmer und flexibler gestalten
?Lokales Album für das Anschauen von Aufnahmen sofort im Gerät.
?GPS & Digital Kompass für Unabhängigkeit in unbekanntem Gelände.
?Bild-in-Bild-Modus (PIP) für eine bessere Übersicht.
?Hot-Track-Funktion, die wärmesensitive Objekte hervorhebt und verfolgt.
?Zoom Pro, das stufenloses Zoomen erlaubt.
?Fernglas-Umhängetasche: erstmals im Lieferumfang enthalten. Schutz des Gerätes im Revier. Einfaches Einstecken in die Brust-Tragetasche
Technische Daten zum Habrok Pro
Modell HABROK HQ50L / HQ50LN
Sensor 640 × 512 Pixel
Sensor-Technologie Vanadium-Oxid (VOx), sonnensicher
Display OLED 1.920 × 1.080 Pixel
Display-Technologie OLED Full HD Display
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) bis 2.600m (thermisch), 400m (optisch)
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) 500m
Sichtfeld auf 100m 15.4m Breite (thermisch), 12.6m Breite (optisch)
Akku-Laufzeit bis zu 7 Stunden (-20°C, ohne WLAN, mit LRF und Zoom Pro)
Akku-Bauweise Wechsel-Akku, 2x Typ 18650
Detektor-Sensitivität =15mK (NETD)
Pixelabstand (Pitch) 12µm
Bildfrequenz 50Hz
Objektivdurchmesser 50mm
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) 8.8° × 5.3° (thermisch), 7.3° × 4.1° (optisch)
Fokus F=1.0
Objektivfokus manueller Fokus, 5 m (thermisch), 3 m (optisch)
Display-Auflösung 1920 × 1080 Pixel
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv 4.3x (thermisch), 5.5x (optisch)
Zoom (Zoomstufen) 6x (thermisch), 4x (optisch)
Farbpaletten 4 Stück (Fusion (Restlicht + Wärmebild vereint) / Tageslicht / schwarz / weiß / rot)
Optisches Modul (Fusion) Nachtsicht-Technologie
Bildsensor CMOS
Objektivdurchmesser 60mm
Wellenlänge L = 850nm / LN = 940nm
Auflösung 3.840 × 2.160 Pixel
Sensitivität 0.001 Lux @ F1.0
Beobachtungs-Modi Tageslicht, Wärmebild, Restlichtverstärker, Fusion
Heißpunktverfolgung ja
Dioptrienanpassung für Brillenträger ja, -5D bis +3D
Aufnahmefunktion ja
Video-Aufnahme ja
Foto-Aufnahme ja
Datenspeicher ja, 64GB
Speicher fest verbaut
WLAN ja
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? ja / ja (über HIKmicro App)
Videoausgang nein
Lage-Sensor ja, Digital Magnetic Compass
Entfernungsmesser (stadiametrisch) ja
Entfernungsmesser (Laser) ja, 1000m Reichweite
Markier-Laser nein
Hilfslicht (Lampe) nein
GPS ja
Laden über Powerbank? ja, unterstützt externe Stromversorgung
Gehäuse Magnesiumlegierung, gummiert
Befestigung 1/4 Zoll Kameragewinde
Gewicht 975g inkl. Akkus
Größe 142.9mm × 79.7mm × 230.5mm
Schutzklassse IP67
Betriebstemperaturbereich, °? -30°C bis +55°C
WGR = ONW
Weiterführende Links zu "hikmicro Habrok PRO HX60LN Binokular 940nm"
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
hikmicro
HIKMICRO ist ein schnell wachsendes Unternehmen, dessen Schwerpunkt auf der Wärmebildindustrie liegt, mit den zusätzlichen Bereichen der Bildgebung mit sichtbarem Licht und der Ultraschalltechnologie, um der Welt Produkte und Lösungen anzubieten.
Wir führen ausschließlich die Outdoor-Produkte, wie Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräte.
Zuletzt angesehen